Neuigkeiten Förderverein
News vom 17. Februar 2023
Neuigkeiten vom Förderverein
Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Interessenten, aus dem vergangenen Jahr können wir über zahlreiche Aktivitäten berichten - kurz zusammengefasst im nachfolgenden Protokoll unserer Mitgliederversammlung vom 23.11.2022.
Der Vorstand, bestehend aus Thomas Mahlig als Stellvertreter, Petra Niemack als Finanzverantwortliche, Frank Peters als Schriftführer, Julia Hüske als Vertreterin des Lehrerrates, Sven Budach als Schulleiter sowie Verena Nicolaus
als Vorsitzende, hat sich regelmäßig getroffen und beraten. Was haben wir erreicht? Unsere Mitgliederzahl stieg erstmals auf über 240! Dies führen wir nicht nur auf unsere aktive Mitgliederwerbung während der ersten Elternversammlungen der
neuen 5. und 7. Klassen oder unseren seit Jahren stabilen Mindest-Mitgliedsbeitrag von 13 €/a zurück. Der Ende des Jahres 2020 installierte Wasserspender erfreut sich bei den Schülerinnen und Schülern nach wie vor großer Beliebtheit. Der Förderverein finanzierte den Kauf und trägt die jährlichen Wartungskosten. Als kleines Willkommensgeschenk konnten wir unseren neuen Schülern der 5. und 7. Klassen zum Schuljahresbeginn 2022/23 erneut die attraktiven Wasserflaschen überreichen. Die Schülerfirma, deren Gründung im Frühjahr 2021 wir begleiteten, wird nach wie vor von uns unterstützt. Frau Niemack führt das Konto und berät in finanziellen Fragen. Danke an Herrn Ludewig, unserem Schulsozialarbeiter, der
hier einen hervorragenden Beitrag leistet! Weiterhin unterstützen wir zahlreiche schulische Veranstaltungen und Kurse, zum Beispiel die Tage der Naturwissenschaften, die Theatertage und den Kurs Darstellendes Spiel.
Der Förderverein dient als Finanzdienstleiter für den Schüleraustausch mit unseren Partnerschulen und für das Skilager der 11. Klassen. Die Teilnehmerkosten werden jeweils auf unser Konto überwiesen, von dem wir dann die Rechnungen begleichen. Zum Schuljahresende 2022 wurde – wie in jedem Jahr – durch uns die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse finanziert. Diese sehr würdige und emotionale Verabschiedung unserer Abiturienten findet traditionell im Friedrich-Wolf-Theater statt. Der Förderverein zeichnet im Rahmen dieser Veranstaltung Schüler mit herausragenden Leistungen aus, sowie jeweils zwei besonders engagierte Lehrer oder Eltern.
In diesem Jahr erhielten zwei Lehrer, die Außergewöhnliches für unsere Schule und für unseren Förderverein geleistet haben, den Albert-Schweitzer-Preis: Herr Peters und Herr Held.
Was war neu im vergangenen Schuljahr?
In erster Linie unser Schülerwettbewerb! Dieser Wettbewerb dient zum einen natürlich als Anreiz auf die Siegprämie, vor allem jedoch der Förderung des sozialen Zusammenlebens, gerade nach Corona. Jeweils für die sozialste, grünste, leistungsstärkste und kulturellste Klasse war eine Siegprämie in Höhe von 150 € ausgelobt. Wer hat gewonnen? Lesen Sie hierzu den nachfolgenden Bericht! Aufgrund der großen Resonanz wird der Wettbewerb auch in diesem Schuljahr durchgeführt. Wir freuen uns auf die Ergebnisse! Unseren neuen Arbeitsgemeinschaften, der Lego AG und der 3-D-Drucker-AG, stehen wir ebenfalls zur Seite. Die Lego AG unterstützten wir bei der Teilnahme an der Lego-Challenge.
An dieser Stelle geht ein besonderer Dank an Herrn Wendt und seinen Kollegen von ArcelorMittal, die diese Arbeitsgemeinschaften in ihrer Freizeit mit großem Engagement leiten! Herr Wendt bewarb sich erfolgreich um das von der Bürgerstiftung Eisenhüttenstadt bereitgestellte Preisgeld von 300 € für ehrenamtliche Tätigkeit von AMEH-Mitarbeitern – dies kommt nun ebenfalls der Arbeitsgemeinschaft zugute. Weiterhin unterstützten wir die Schulsanitäter-Ausbildung freiwilliger Schülerinnen und Schüler, die inzwischen sehr erfolgreich und eigenverantwortlich tätig sind. Für Sportwettkämpfe finanzierten wir einen Trikot-Satz, für das Skilager der 11. Klassen Warnwesten. Auch das Jahr 2023 ist gut angelaufen. Am 20. Januar wurden von der Frankfurter Firma Stein die beiden überdachten Sitzbänke montiert: für den Unterricht im Freien und als zusätzliche Sitzmöglichkeiten auf dem Pausenhof, finanziert vom Förderverein. Die MOZ berichtete auf dem Titelblatt (11/12.02.23). Wir konnten einen zweite 3-D-Drucker für die gleichnamige AG erwerben, geliefert kurz vor den Winterferien. Aktuell engagieren wir uns im Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“.
Beispielsweise fördern wir in Zusammenarbeit mit Herrn Ludewig den Aufbau einer Imker-AG. Wir sind jetzt schon auf den ASG-Honig gespannt!